So. 16. April 2023, theater … und so fort, München
So. 11. Dezember 2022, theater … und so fort, München
Mo. 05.12.2022 Milbertshofener Kinder- und Jugendland.
Winterlichadventliche Stimmung haben wir mit den Kindern ins Kinder- und Jugendland Milbertshofen gezaubert, denn das Glitzi-Fest für alle Meerestiere an den Stränden der Ozeane stand vor der Tür. Krako die Krake, die laufend alle Meeresbewohner:innen mit seinen Tentakeln goldenglänzend poliert musst allerdings feststellen, dass sie selbst überhaupt nicht glänzt, weil sie niemand sauberschrubbt. So verschmiert kann Krako aber nicht zum Glitzi-Fest gehen … und macht sich auf den Weg in die Untiefen des Meeres in denen dem zwischen blubberndem Matsch eine luftgefüllte Badewanne mit Zaubersaubermittel verborgen ist. Mit Hilfe von Drecki dem Matschmonster findet Krako schnell den Weg. Doch diese Badewanne wird bewacht von einem Ei, dass aus der Schale gepellt strahlend weiß leuchtet – und die Wanne nur für sich beansprucht. Ein gemeinsames Matsch-Bäh-Wäh-Lied überzeugt schließlich das Ei, sich auch mal mit Dreck zu schmücken und so finden Krako und Ei große Freude daran, sich mit Dreck zu bewerfen.
Völlig verschmiert kommen die beiden schließlich beim Glitzi-Fest am Strand an und sind die einzigen, die nicht blitzblank sauber sind – aber halt … sie sind ja garnicht die einzigen … sie sind zu zweit … und trauen sich damit, sich den anderen Meerestieren zu zeigen. Diese sind schnell ganz neidisch auf die beiden und es folgt eine wilde Schlammschlacht aus der niemand mehr ohne Matschflecken herauskommt. Und als der Matsch in der Sonne trocknet, fängt dieser plötzlich auch an zu glitzern … und alle Feiern gemeinsam das große Glitzerfest, zu dem jeder kommen kann, wie er möchte!
Diese Vorstellung fand im Rahmen der TheaterSpielWelten in München statt. Theater(Spiel)Welten ist ein Projekt von PA/SPIELkultur e.V. in Kooperation mit dem Verband freier Kinder- und Jugendtheater Bayern e.V. und KulturRaum München e.V. mit Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.
Do. 11. August 2022
Die Geschichte… ja die wurde leider vergessen, darum haben sich “Zick & Zack” und die zwei Ringelsocken eine neue einfallen lassen müssen. Und dabei hatten Sie große Hilfe von den rund 40 kleinen Besuchern, sodass am Ende die Prinzessin Hedwig in ihrem Zaubergarten über ihre Bäume sich sorgen musste, auf denen die Gummibären wuchsen und diese aber zu wenig Wasser bekamen. Darum fragte sie die gute Hexe um Rat, die irgendwie auch lieber eine Fee sein wollte, und diese half ihr, das Wasser wieder zu besorgen, damit die Gummibären nicht weiter vertrockneten. Mit viel Liebe inszeniert und von den Kindern mitgestaltet, entstand so eine wunderbare phantastische Geschichte.“
Do. 14. Juli 2022
Fr. 8. Juli 2022
Do. 7. Juli 2022
Wir waren zu Gast im Dominicus-von-Linprun-Gymnasium in Viechtach. Die Theaterpädagogin der Schule schreibt dazu:
Dass die Weinbergschnecke und ihr Bienen-Freund es schafften, den Buttersee auf der Brezenwiese vor dem Auslaufen zu bewahren, lag letztlich am dunklen Maulwurfsbräu-Bier, das dank einem freundlichen Baggerfahrer unversehrt auf einen radioaktiven Berg gebracht werden konnte und dort zur Bestechung der Spaß-AG diente, deren Chef den Stöpsel des Butterseeablaufs zu seiner Belustigung herausgezogen hatte. Die abgefahrene Story sorgte für viel Heiterkeit in den Reihen, was sicher nicht nur daran lag, dass die ein oder andere Figur einen Namen verliehen bekam, der auch im Lehrerkollegium vertreten ist. Ein Schelm, wer dabei an Absicht denkt!”
Mai 2022
Ein bildhafter Rückblick auf letzte Woche erzählt von abenteuerlichen Reisen mit über 500 kleinen und großen Held*innen in einem Heldenreise-Seminar in der Mohr-Villa Freimann, in 3x “Mit Zick & Zack auf Geschichtenreise” in der Grundschule an der Ittlingerstraße, im Mitspinntheater auf dem Hogenberplatz in Laim, in der mixxit ImproShow im ExpeRIEMent Kopfbau in der Messestadt sowie bei der KIFINALE des Bezirksjugendrings Schwaben im Filmhaus Huber in Türkheim.
Jetzt werden die Koffer kurz gelüftet und in Erinnerung an die einzigartigen Geschichten geschwelgt, die das Publikum mit uns ersponnen hat.
So. 28.11.2021 theater … und so fort, München.
Der Haifischorka Hainrich lebte in einem ganz besonders süßen Süßwasser. Alles war voller Gummibärchenalgen, Marshmallowsteine und Zuckerwattekorallen. Hainrich liebte es zwischen den Süßigkeiten hin und her zu schwimmen, denn da konnte ihm niemand was tun – und Hainrich war sehr ängstlich. Doch am heutigen Tag berichtete der klitzekleine Wassergeist davon, dass Erik der böse Hai, in den Gewässern unterwegs ist und alle Süßigkeiten abrupft und für sich sammelt. Hainrich ist der einzige der da helfen kann. Von der alten Freundin Qualle bekam er sowohl einen Zaubertrank, der ihn in einen mutigen Tintenfisch verwandelte, als auch ein paar Brennnesselblätter, die Haie ganz und garnicht mögen.
Erik hatte sich beim superklebrigen Riesenlutscher eingerichtet und gerade wieder Zuckerwatte abgezupft, als Hainrich den Hai Erik voller Mut stellte. Doch kurz bevor Erik verschwinden wollte, verwandelte sich Hainrich wieder in den ängstlichen Süßigkeiten liebenden Haifischorka zurück, schleckte am Riesenlutscher und blieb hoffnungslos kleben. Zu allem (Un)Glück entdeckte Erik auch noch die Brennnesselblätter, hielt sie für Gummibärchen und verschlang sie alle auf einen Happs. Doch die sauer-picksenden Brennnesselblätter schüttelten und rüttelten den Hai Erik so sehr, dass ihm seine Steuerflosse abfiel und er nur noch geradeaus gegen einen Stein schwimmen konnte. Er kam keinen Meter mehr weiter. Also vereinbarten Hainrich und Erik, dass der Hai so fest gegen Hainrich schwimmt, dass der sich vom Riesenlutscher befreien kann. Dafür richtet Hainrich den Hai Erik in Richtung nach Haus aus, so dass er wieder in sein Salzwasser zurückschwimmen kann. So wurde es schließlich auch gemacht und Hainrich kehrte als mutigster Haifischorka des ganzen Ozeans in sein Süßgewässer zurück!
Die Vorstellung spielte im Bühnenbild von Wildnis, einer Produktion des theater … und so fort.
Di. 28.09.2021 Gemeindebibliothek Neufahrn b. Freising.
Im Bibliotheksschiff in Neufahrn hatte Fee Mila den morgigen Geburtstag ihrer besten Freundin Lara vergessen und nun keine Zeit mehr die gewünschte Erdbeerschokolade zu besorgen. Die einzige Chance bestand darin, dass Mila wieder mal zaubert. Doch vor langer Zeit hat sie einmal aus Versehen ihr Zauberbuch weggezaubert, das nun bei Gogo in der Wüste liegt, der alles Weggezauberte verbrennt, um sich über den Flammen Essen zuzubereiten. Mila macht sich also mit einem alten Zauberstab auf den Weg in die Wüste, wird verschüttet, von einem Kamel gerettet und kann im Tausch gegen den Zauberstab ihr Zauberbuch zurückbekommen. Als Dankeschön und zum Schutz aller weggezauberten Dinge schenkte sie Gogo einen alten Zauberspruch, mit dem er sich leckerstes Essen herbeizaubern kann. Seitdem kann man auch wieder herbeizaubern, was man einst weggezaubert hat. Und Mila konnte Lara eine rechtzeitig eine siebenstöckige Erdbeerschokotorte zaubern und ihr damit einen wunderschönen Geburtstag bescheren.
Mit Zick & Zack auf Geschichtenreise