Mi. 5. März 2025, Saal X, Gasteig HP8
„Das Mitspinntheater sorgte mit einer mitreißenden und humorvollen Improvisationsshow für beste Unterhaltung. So musste das Zauberhaus aus dem Nichtsland sich auf die Suche nach dem Zauberer machen, um den nüsseessenden Kokosnüssen zu helfen, ihre Nasen wiederzufinden. Da konnte auch der Autor dieses Beitrags sich den ein oder anderen Schmunzler nicht verkneifen!“ schreibt Olivier Châlons von KulturRaum München über unsere Geschichtenreise für deren Kulturkinder im Saal X im Gasteig HP8. Danke für die schönen Ideen, aus denen wir mit euch „Nichts“ gezaubert haben.
Mit Stefan Voglhuber, Michael Dietrich und Florian Schwartz für KulturRaum München e.V. finanziert über TheaterSpielWelten, einem Projekt von PA/SPIELkultur e.V. finanziert vom Sozialreferat München.
Mi. 2. Oktober 2024, Kulturzentrum Schwabniederhofen
Im urigen Stadl des Kulturzentrums Schwabniederhofen haben Zick & Zack heute die Schüler*innen der Grundschule Schwabniederhofen und Hohenfurch zu zwei abenteuerlichen Geschichtenreisen eingeladen.
Zuerst musste für Eule Lilly, wohnhaft im Zuckerland, eine Lösung her, wie man die Apfelernte ankurbelt, denn der viele Zucker löst vor allem bei den Wölfen unkontrollierbare Zuckerschocks aus. Gut das der Honigbär wusste, dass die Ausscheidungen der Kühe auf dem Mount Everest einen hervorragenden Dünger abgeben. Nachdem sich Lilly durch die abertausend wedelnden Kuhschwänze auf den Berggipfel gekämpft hatte, konnte die Eule die Oberkuh mit einem schönen Gruß vom Bären überzeugen, mit der ganzen Herde das Zuckerland zu düngen. Nun wachsen endlich wieder die Apfelbäume in den Himmel und die Wolfskinder können sich wieder gesünder von leckerem Obst ernähren.
So wie auch Linus-Günther, der wohnhaft im Erdbeereisvulkan sich von Eis und Erdbeeren ernährt, während in ihm der Wunsch nach einem Namenswechsel zu „Ronaldo“ aufkeimt – um endlich so viele Freunde zu haben, wie der große Star. Der Anwaltstiger konnte die Namensänderung schnell durchführen und Ronaldo genoss die jubelnden Zurufe seiner Fans – musste aber auch immer wieder lautstarke Ablehnung einstecken. Als ihm alles zu viel wurde und er sich in der Tiefe des Vulkans versteckte, fand er im namenlosen Vulkanmonster endlich einen echten und wahren Freund, mit dem Linus-Günther schließlich seinen Namen teilte. Seitdem sind Linus und Günther beste Freunde und nie mehr alleine.
Gefördert wurde die Vorstellung durch den Verband freier Kinder- und Jugendtheater Bayern e.V. und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.
Do. 8. August 2024, Haus der Begegnung in Pfaffenhofen a. d. Ilm
Im Rahmen des Ferienpassen Pfaffenhofen waren wir mit Zick & Zack auf Geschichtenreise mit Pfaffenhofener Kindern und deren Familien. Für diese machte sich Schmetterling Max, der leidenschaftlich gerne Honig sammelt, um sein weltweit beliebtes Honigbrot zu backen. Doch sein Freund die Riesenbiene berichtete, das die Wespen auf der schönen Wiese von den rieeesen und minimini Blumen all den Honig wegsammeln. Somit bliebe kein Honig mehr fürs große Sommerfrühstück der Blumenwiesentiere. Glücklicherweise wusste die alte Eule zu helfen: Max müsse nur zu Maus Mia in deren tiefe dunkle Höhle fliegen und deren letzten Käse holen. Damit könne er die Wespen beruhigen und vom Honig abhalten. Geraten und getan: Max flog in die düstere Höhle in der Maus Mia wohnte, die nur nach einem kleinen Stück Käse im Dunklen sehen konnte und deshalb den Käse mit allen Kräften verteidigte. Gut, dass Max von der Eule eine Lampe mitbekommen hatte, die er nun Mia schenkte, die endlich alles in ihrer Höhle sehen konnte – auch den ganzen Schmutz. Also halfen Max und das gesamte Publikum mit, die Höhle zu putzen, so dass sie im neuen Glanz erstrahlte. Als Dank bekam Max den Käse, den er am Rande der Blumenwiese platzierte. Die Wespen freuten sich über den Leckerbissen und nahmen den Käse Stück für Stück mit zu deren Brotzeitecke – und ließen den Honig in den Blumen links liegen. Diesen sammelte Schmetterling Max sogleich ein und buk damit sein berühmtes Honigbrot für nächste Blumenwiesenfrühstück!
Fr. 5. Juli 2024
Sophie Hechler und Michael Dietrich vom mixxit-Theater führten mit viel Humor durch die Veranstaltung. Die Kinder gestalteten durch Mitmachaktionen und kleine Impro-Theater-Stücke ihre Preisverleihung mit.“
Sa. 28. Oktober 2023, Oberhausen
Im Rahmen des Projektes „Land schafft Kultur – Labor für Kulturelle Bildung“ der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern e.V. gingen wir mit vielen kreativen Kinder auf Geschichtenreise im schönen Rathaus von Oberhausen.
Diese Veranstaltung wurde gefördert im Rahmen des Gastspielrings Bayern des Verbands freier Kinder- und Jugendtheater Bayern e.V. finanziert durch das Bayerische Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
Mo. 29. Mai 2023, Luitpoldpark, München
In den Pfingstferien 2023 waren wir zu Gast beim City Stories Geschichtenfestival von PA/SPIELkultur e.V. im Luitpoldpark München. Mitten auf der Wiese in einem Zirkuszelt sind wir mit Kleinen und Großen Mitreisenden in abenteuerlichen Welten unterwegs gewesen. Kein Wunder, denn die Kinder kamen ja schon gut vorbereitet aus den vielen kreativen Workshops, die über das Gelände verteilt kostenfrei angeboten wurden.
So. 16. April 2023, theater … und so fort, München
So. 11. Dezember 2022, theater … und so fort, München
Mit Zick & Zack auf Geschichtenreise